Autor: admin

Vollversammlung der Psychologiestudierenden

admin
Allgemein

Heute war die Vollversammlung der Psychologiestudierenden der Uni Bremen, deren Studiengang durch den Wissenschaftsplan 2020 von der Schließung bedroht ist. Es war u.a. Senatorin Eva Quante-Brandt gekommen, um den Wissenschaftsplan und die darin vorgesehenen „Prüfaufträge“ zu verteidigen. Ordentlich Gegenwind bekam sie von den Studierenden und MitarbeiterInnen, die in großer Zahl gekommen waren und ihr erzählten, […]

„Heute Psychologie – morgen du?“ Workshop und Cafétenkurier

admin
Caféten-Kurier

Im Rahmen des Aktionsmonats Mai richten auch wir einen Workshop aus. Unter dem Titel „Heute Psychologie – morgen du?“ wollen wir mit euch über die aktuellen Schließungs- und Kürzungspläne an der Uni Bremen diskutieren und wie es mit der Uni weitergehen soll. Los geht’s am nächsten Montag, den 26.05.2014 um 18 Uhr. Wir treffen uns […]

Uni Bremen Freud-los? Der neue Cafétenkurier

admin
Caféten-Kurier

Nicht offiziell verkündet und wohl doch schon beschlossene Sache: Der Bachelor Psychologie  soll geschlossen werden. Wie es dazu kommen konnte und was wir davon halten, könnt ihr in der neuesten Ausgabe des Cafétenkuriers lesen. Die weiteren Themen: Die Affenversuche des Professor Kreiter wurden letztinstanzlich erlaubt. Beide Seiten haben während der (eigentlich notwendigen) Debatte, die nun […]

Bertelsmann vs. Grundfinanzierung

admin
Allgemein

Der Bertelsmann-Konzern darf bei einer einstündigen Diskussion zum Thema private Hochschulen im öffentlich-rechtlichen Deutschlandfunk sowohl die Kritiker als auch die Befürworter („Fun“-Fact: nur Männer) von Privat-Unis stellen.  (siehe: Nachdenkseiten) Verschleiert wird bei der Diskussion um Jacobs-Uni und co aber: Bertelsmann konzentriert sich bei seiner Lobbypoltiik schon längst nicht mehr auf den Aufbau von Privathochschulen, sondern […]

Gute Führung?

admin
Allgemein

Ist das noch unbedacht oder ist das schon offene Provokation?   Die Uni Bremen überschreibt ein Plakat, das ihre angebliche Familienfreundlichkeit bewerben soll, mit „Gut führen“. Wir brauchen hier keine lange Abhandlung zur deutschen Geschichte niederschreiben, um darzulegen, dass das mindestens ein Geschmäckle hat. Was sollen wir mitnehmen? Dass der Rektor ein guter Führer ist? […]