
Unser Wahlprogramm für die Studierendenratswahlen 2022
Gepostet am 9. Juni 2022 um 18:33 UhrAuch dieses Jahr haben wir die Wahl, denn bis zum 24. Juni finden an der Uni Bremen die Gremienwahlen statt. Seit über 30 Jahren stehen wir für linke Politik und eine weltoffene, bunte Uni ein. Auch dieses Jahr treten wir natürlich wieder zur Wahl an.
Weiterlesen

50 Jahre Hochschulpolitik – und jetzt?
Gepostet am 12. Mai 2022 um 18:38 UhrAm gestrigen Mittwoch fand nun endlich unsere Veranstaltung „50 Jahre Hochschulpolitik – und jetzt?“ statt. Auf dem Podium waren neben AfA-Listensprecher Timm Neeland zu Gast: Jutta Günther (designierte Rektorin der Universität Bremen) und Andreas Bovenschulte (Bürgermeister und Präsident des Senats).
Weiterlesen
CDU fordert Rüstungsforschung an der Uni!
Gepostet am 23. März 2022 um 19:01 UhrDie Bürgerschaftsfraktion der CDU beabsichtigte in der Bürgerschaftssitzung am 23. März in einem Antrag die Abschaffung der Zivilklausel vorzubereiten. Durch die Zivilklausel sind die Hochschulen im Land Bremen einer Forschung für zivile Zwecke verpflichtet. Rüstungsforschung wird so ein Riegel vorgeschoben. Wir als AStA für Alle verurteilen die Forderung der CDU aufs Schärfste und sehen darin den […]
Weiterlesen

City-Campus? Nur mit uns Studierenden!
Gepostet am 18. Februar 2022 um 16:12 UhrIn der bremischen Politik wird gerade die Frage, ob die Uni Bremen teilweise an den Brill in der Innenstadt ziehen soll, breit diskutiert. Der Teilumzug in die Innenstadt wäre eine tiefgreifende Veränderung unserer Universität und darf nicht ohne die Beteiligung der Studierenden umgesetzt werden!
Weiterlesen

Absage der Ausstellung & Podiumsdiskussion „50 Jahre Hochschulpolitik – und jetzt?“
Gepostet am 29. November 2021 um 15:50 UhrAufgrund der aktuellen pandemischen Lage haben wir uns leider dafür entscheiden müssen die Ausstellung & Podiumsdiskussion „50 Jahre Hochschulpolitik – und jetzt?“ mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Konrektorin Jutta Günther am 01.12.2021 im KLUB DIALOG abzusagen. Wir planen die Veranstaltung im Frühjahr nachzuholen falls die pandemische Lage es bis dahin wieder erlaubt.
Weiterlesen